Veränderung im Vorstand der Raiffeisenbank Thurnauer Land eG – Kontinuität und Führungssicherung durch befristete Doppelfunktion
Thurnau, 13. Mai 2025 – Die Raiffeisenbank Thurnauer Land eG befindet sich in einer Phase struktureller und strategischer Weiterentwicklung. Vor diesem Hintergrund haben sich das langjährige Vorstandsmitglied Herr Norbert Knorr und der Aufsichtsrat in gegenseitigem Einvernehmen auf eine Beendigung des Mandats zum 15. Juni 2025 verständigt. „Die Entscheidung haben wir im Rahmen eines geordneten Übergangsprozesses getroffen, um die Voraussetzungen für eine zukunftsgerichtete Neuaufstellung der Bankführung zu schaffen“, sagte Peter Häckel, Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Thurnauer Land eG, am 13. Mai in Thurnau.
Im Anschluss an diese Entscheidung hat sich der Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Thurnauer Land eG für eine Übergangslösung ausgesprochen, um das gesetzlich vorgeschriebene Vier-Augen-Prinzip in der Geschäftsleitung verlässlich zu gewährleisten.
Frank Kaiser, derzeit Vorstand der VR Bank Oberfranken Mitte eG, wurde durch den Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Thurnauer Land eG ordnungsgemäß zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Er übernimmt diese Rolle in Personalunion, um die Bank in der laufenden Übergangsphase gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Sven Zink verantwortungsvoll zu führen.
„Wir sind überzeugt, mit dieser Maßnahme nicht nur regulatorisch, sondern auch strategisch die richtige Lösung gefunden zu haben. In einer sensiblen Phase wie dieser braucht es
Verlässlichkeit, Führungserfahrung und das Vertrauen unserer Mitglieder und Mitarbeitenden“, erklärt Häckel.
Die Raiffeisenbank Thurnauer Land eG wird ihre Mitglieder, Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden auch weiterhin transparent über alle Schritte in der laufenden Entwicklung informieren.